News

Criteo Live & Office Opening Party

CRT-1

Am Donnerstag, den 17. Juli durfte ich an dem Criteo Live Event in der Reitschule in München teilnehmen. Bei schönem Sonnenschein wurde ein Lunch-Buffet im Freien eröffnet, so dass sich das Plaudern & Networking mit alten und neuen Branchenkollegen wie eine kleine, lockere Sommerparty anfühlte.

Kurz darauf, nach einer kurzen Begrüßung von Alexander Gösswein, fing auch schon die erste Keynote zu dem Thema „Customer Journey“ an, welches von Dimitris Haratsis (AdClear) präsentiert wurde. Dimitris ist ein lebhafter, braun gebrannter Grieche mit einem angenehmen deutsch-griechischen Akzent, der auch bei nicht immer funktionierender Präsentationstechnick seinen Humor beibehalten hat… meistens zumindest.  Seine These war,  dass die Online-Branche nicht nur die User-Journey der  9% Click-User betrachten sollte, sondern auch die anderen 91%, die über AdImpressions kommen und wie man sich nach einer sorgfältigen Analyse auf diese „Premium-AdImpressions“ konzentrieren sollte – auch bei einem eventuellen „Premium“- TKP.

Anschließend gab es eine kleine Panel Diskussion mit Rupert Rocking (Refined Labs), Dr. Christoph Röck (Weltbild), Katrin Köhler (weg.de) und Herrn Haratsis.

Fazit der Diskussion: User Journey Analysen sind für Kunden sehr wichtig und auch wenn die Technologie  noch nicht ausgereift ist, so wird es -vor allem was das Zusammenführen von Offline (Katalogbestellungen, Plakate etc.) und Online betrifft-  das Problem in 5 Jahren nicht mehr geben.

Und genau dieses Thema griff Herr Dr. Oliver Bohl (Payback) nach einer kurzen Motivations-Anekdote des berühmten Olympialäufers (+ Kabarettisten) Dieter Baumann à http://www.youtube.com/watch?v=i3ZZjC-MEHc auf.

Dr. Bohl & Payback verstehen es wie keine Anderen, Offline- & Onlinedaten durch ihr cleveres Punktesammelsystem zusammenzuführen und ebenfalls auch für das Problemthema Cross-Device Tracking eine Lösung zu haben. Dieses Thema können derzeit in Deutschland nur wenige lösen, lediglich Facebook und Google bis zu einem gewissen Grad. Wie wichtig die Messbarkeit dieser Cross-Device Sales ist, zeigen aktuelle Zahlen: 15% – 20% der Sales kommen über User, die mehr als ein Device nutzen.

Vielleicht gibt es jedoch bald eine Lösung bzw. einen neuen Player im Cross-Device Tracking: Criteo.  Jonathan Wolf (Criteo) hat mit seiner feinen & charmant englischen Art ohne genauere Geheimnisse zu verraten verkündet, dass Criteo bald ein System auf den Markt bringen wird, welches spielend leicht über mehrere Devices tracken kann. Ob InApp, Mobile Sites etc.: der User kann getrackt und gezielt mit allmöglichen effizienten Webemitteln bespielt werden. Interessant waren vor allem die Zahlen der Mobile-Sales in Deutschland. Diese liegen derzeit bei 26%, an Sonntagen sogar bei 30% und zeigen somit, dass eine mobile optimierte Seite für den Kunden immer wichtiger wird und eine hohe Priorität haben sollte.

Auch hier gab es anschließend eine kleine Panel Discussion zusammen mit Thomas Mendrina (Google), Dr. Oliver Bohl (Payback), Thomas Rother (Telefonica) & Herrn Wolf. Das Spannendste war für mich persönlich die eventuelle Möglichkeit einer Zusammenarbeit zwischen Payback & Google.

Die Krönung des Events war ein kühles Bier, gutes Essen sowie gediegene live Jazz Musik auf der sonnigen Dachterrasse des neuen Criteo Büros in der Gewürzmühlstraße 11. Vielen Dank dafür!

CRT-2CRT-3