
Vivi, Malina, Clarissa, Sophie, Melinda und Pia
Unsere diesjährigen Talente sind vielfältig und voller Power! Sie geben euch einen spannenden Einblick hinter den Kulissen von netzeffekt.
Jetzt haben wir schon einen super Einblick in eure Traineezeit bekommen. Danke euch!
Stellt euch doch noch einmal kurz vor.
Pia:
Hallo zusammen! Ich bin Pia und habe im September 2022 als Quereinsteigerin das Traineeprogramm bei netzeffekt gestartet. Der Wunsch nach beruflicher Veränderung bestand schon länger, und die Corona-Pandemie war der entscheidende Anstoß, mir aktiv Gedanken über meine berufliche Zukunft zu machen. Durch mein großes Interesse an Social-Media-Plattformen und daran, wie Marketing dort funktioniert, bin ich schließlich beim Thema Digital Marketing hängen geblieben.
Ich habe Schulungen besucht, ein Praktikum absolviert und mich auf die Suche nach einer passenden Stelle gemacht. Schließlich konnte ich auf dem Online-Karrieretag ein Gespräch mit unserem Geschäftsführer Werner führen, der mich mit seiner Leidenschaft und Sympathie absolut für netzeffekt begeistern konnte.
Das Traineeprogramm war ein großartiger Einstieg für mich, um die vielen Bereiche und Facetten des Digital Marketings sowie die verschiedenen Teams bei netzeffekt kennenzulernen. Es bot mir die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und auszuprobieren, wo meine persönlichen Stärken liegen.
Viviana:
Hey ihr Lieben,
mein Name ist Viviana, und ich habe im September 2022 meine Ausbildung bei netzeffekt gestartet.
Zuvor hatte ich mit Marketing überhaupt nichts am Hut, aber da ich viele Freunde und Bekannte im Freundeskreis habe, die im Digital Marketing Bereich arbeiten, wurde meine Neugier stark geweckt.
Ich habe angefangen, mich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen und festgestellt, wie breit gefächert und vielseitig das Gebiet ist.
Zu netzeffekt bin ich durch eine Empfehlung eines Bekannten gekommen. Er selbst arbeitet hier und hat sehr von dem Unternehmen geschwärmt. Somit kam mir die ausgeschriebene Ausbildungsstelle sehr gelegen.
Melinda:
Hi ihr Lieben, ich bin Melinda und habe im April 2023 meinen Trainee bei netzeffekt gestartet. Ich habe schon immer Lust an Werbung und Kreativem gehabt, weshalb ich mich neben meinem BWL-Studium in Praktika ausprobiert habe und ich meine Leidenschaft für Digital Marketing entdeckt habe. Man mag aber gar nicht glauben, wie breit gefächert Digital Marketing ist. Ein Traineeprogramm bietet da genau die richtige Möglichkeit, in verschiedene Aspekte hineinzuschnuppern und über je 2-3 Monate erste Hands-on Erfahrungen zu sammeln.
Netzeffekt habe ich witzigerweise auf meiner Suche nach einer praktischen Bachelorarbeit gefunden. Leider hat eine Zusammenarbeit hier nicht geklappt, aber ich war trotzdem hin und weg von netzeffekt. Als ich gesehen habe, dass sie auch auf dem Online Karrieretag waren – einer Karrieremesse speziell für den Online-Bereich – habe ich mir direkt ein persönliches Gespräch gebucht, um mehr über den Berufseinstieg zu erfahren. Werner hat so leidenschaftlich von netzeffekt und seiner Arbeit erzählt, dass ich wusste: Da will ich hin.
Sophie:
Hallo Zusammen, ich bin Sophie und durfte im September 2023 als Fokus Trainee im Bereich Partnermarketing bei netzeffekt starten. Bereits in meinem BWL-Studium habe ich den Fokus auf Marketing gelegt und durch mein Praxissemester und Werkstudentenjobs erkannt, dass mir Online Marketing, in den vielen verschiedenen Facetten, besonders gefällt.
netzeffekt habe ich bei meiner Suche nach einem passenden Einstieg nach meinem Studium gefunden und fand das Traineeprogramm direkt super spannend, um viel zu lernen. Das ist auch das, was mir an meinem Traineeprogramm am besten gefallen hat, dass ich neben meiner Arbeit im Affiliate Marketing auch einen Einblick in eine andere Abteilung bekommen habe und so eine weitere Facette von netzeffekt kennenlernen durfte.
Malina:
Hey ihr Lieben, ich bin Malina und habe letztes Jahr im Oktober zeitgleich mit Clarissa das Traineeprogramm bei netzeffekt gestartet.
Ich habe Wirtschaftsingenieurwesen mit IT-Schwerpunkt studiert und konnte dabei durch diverse Wahlfächer erste Berührungspunkte mit dem Bereich Digital Marketing knüpfen. Mein Praxissemester habe ich dann aber in einem größeren Unternehmen im digitalen Produktmanagement absolviert und nach dem Studium war ich zunächst für ein Software-Startup im Support tätig. Nach und nach habe ich gemerkt, dass mir die technischen Themen zwar nach wie vor Freude bereiten, mich aber die Branchen der Unternehmen einfach nicht so ansprechen. So habe ich mich dann auf die Recherche begeben und geschaut, welche Möglichkeiten es im Digital Marketing im technischen Bereich gibt. Dabei bin ich auf die Traineestelle bei netzeffekt gestoßen, wobei mich vor allem die Station im Digital Analytics/ BI Team stark angesprochen hat.
Clarissa:
Hey, ich bin Clarissa und habe im Oktober zusammen mit Malina das Traineeprogramm bei netzeffekt gestartet. Schon früh habe ich mich für Texte, Werbung und alles, was damit zu tun hat, begeistert. Deshalb habe ich an der Uni Augsburg Medien und Kommunikation studiert. Durch verschiedene Werkstudentenjobs habe ich in dem doch sehr theoretischen Studium viele verschiedene Einblicke erhalten können, darunter auch das Digital Marketing. Die Branche ist wirklich faszinierend und unglaublich vielfältig. Nach meinem Studium war es für mich fast unmöglich, mich für einen Bereich zu entscheiden. Alles schien spannend!
Deshalb ist das Traineeprogramm perfekt für mich. Es gibt mir die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern, tiefes Expertenwissen zu erhalten und herauszufinden, was mir am meisten Spaß macht. Ich weiß noch genau, wie glücklich ich war, als Rebekka mich anrief und mir die großartige Neuigkeit überbrachte, dass ich ein Teil von netzeffekt werden darf!
Was ist dein größtes Erfolgserlebnis bei netzeffekt, auf das du rückblickend besonders stolz bist Pia?
Rückblickend war meine erste größere Präsentation vor mehreren Kollegen sowohl eine große Hürde als auch mein größtes Erfolgserlebnis. Es war für mich sehr aufregend, vor so vielen Menschen zu sprechen, da ich das aus meinem bisherigen Berufsfeld nicht kannte. Zwar hatte ich immer viel im 1:1-Kontakt mit Kunden zu tun, aber eine Präsentation vor einer größeren Gruppe war für mich etwas völlig Neues.
Es war eine wertvolle Erfahrung, diese Herausforderung zu meistern. Meine Kollegen waren alle super unterstützend, und mittlerweile ist es für mich deutlich entspannter geworden. Ich bin zwar immer noch aufgeregt, aber längst nicht mehr so sehr wie am Anfang. :-)
Würdest du die Ausbildung weiterempfehlen, Viviana? Welche Tipps würdest du jemanden geben, der ebenfalls bei netzeffekt eine Ausbildung machen will?
Die Ausbildung bei netzeffekt ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen! Die Mischung aus Praxis und Theorie, die man in der Schule beigebracht bekommt, ist echt cool. Mir persönlich macht gerade die Anwendung meines erlernten Wissens super viel Spaß.
Mein Tipp wäre auf jeden Fall, immer gut mitzuschreiben, da es am Anfang super viele marketing-spezifische Wörter gibt, die man erst einmal erlernen muss. Außerdem ist es super wichtig, die Fragen immer gleich zu stellen, ansonsten hat man irgendwann viele offene Fragen oder kann den Themen, die aufeinander aufbauen, nicht mehr folgen.
Welche Stationen bist du während deines Traineeprogramms durchlaufen, Melinda?
Mittlerweile ist das Trainee-Programm sehr flexibel gestaltbar. Ich habe mit einem festgelegten Fahrplan gestartet und konnte währenddessen ein bisschen nach meinen Wünschen anpassen. Ich war zu Beginn im Affiliate Marketing, anschließend im Digital Media- und Business Intelligence-Team, durfte beim Wiener Standort reinschnuppern und habe das Traineeprogramm mit dem Account Management und Creative Labs beendet.
Mit Affiliate Marketing und Digital Media sorgen wir dafür, dass mit relevanter Sichtbarkeit die Conversions über alle Kanäle hinweg gesteigert werden. Das Business Intelligence-Team sorgt für die nötigen Insights. Daten sind unser zentrales Fundament für Analyse, Measurement und Optimierung. Creative Labs kreiert überzeugende Kundenerfahrungen. Im engen Zusammenspiel von Kreation, Content und Technologien sorgen wir für ein barrierefreies Online-Erlebnis. Da das Ganze nicht ohne ein gewisses Projektmanagement möglich wäre, behält das Team Account Management den Überblick über die Projektlage.
Malina, welche Erwartungen hattest du an das Traineeprogramm und haben sie sich erfüllt?
Mein persönliches Ziel war es, durch das Traineeprogramm einen tieferen Einblick in die Welt des Digital Marketing zu erlangen, mir bereichsübergreifend Kenntnisse anzueignen und dabei den Agenturalltag kennenlernen zu lernen. An diesem haben mich vor allem die vielen verschiedene Projekte für Kunden aus unterschiedlichen Branchen gereizt. Wichtig war mir dabei aber auch, meine bereits vorhandenen technischen Skills in der Praxis anwenden bzw. meinen Fokus darauf ausrichten zu können. Meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen. Ich bin direkt im BI Team gestartet und wurde dort zum Fokus-Trainee. Ich durfte von Anfang an bei verschiedenen Projekten unterstützen und konnte mir durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit auch bereichsübergreifend Kenntnisse im Onlinemarketing aneignen.
Sophie, warum hast du dich für das Traineeprogramm entschieden und nicht für einen Direkteinstieg?
Nach meinem Studium hat mich das Traineeprogramm direkt angesprochen, um mir einen Überblick über netzeffekt und die verschiedenen Abteilungen zu verschaffen.
Was waren bisher deine Aufgaben und welche haben dir besonders Spaß gemacht, Clarissa?
Es ist wirklich unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht! Mittlerweile bin ich schon fast am Ende meines Trainees und doch fühlt es sich so an, als hätte ich erst letztes Monat begonnen. Es gibt jede Woche so viel zu lernen, neue Herausforderungen und neue Events, kein Wunder, wenn ich nicht mehr hinterherkomme 😊
Meine Aufgaben waren bisher super abwechslungsreich, was wirklich toll ist. Ich durfte im Client Service Team spannende Projekte eigenständig managen, habe geholfen, unsere eigene Website auf Pimcore umzuziehen, durfte Kundenpräsentationen vorbereiten und präsentieren, Werbemittel mit coolen Tools analysieren, die Brand eines Kunden im Creative Labs Team aufbauen und noch so viel mehr! In je mehr Teams ich bin, desto besser verstehe ich auch die Zusammenhänge untereinander. Es ist einfach genial, dass ich meinen eigenen Horizont erweitern kann. In jeder Abteilung merke ich, wie ich meine eigene Arbeitsweise und auch mein Wissen erweitere und es mit in die nächste Abteilung nehme. Das ist wirklich großartig!
Wie sieht für dich ein perfekter Arbeitstag aus?
Pia: Ein perfekter Arbeitstag fängt für mich schon zwischen 7:00 und 7:30 Uhr an, da ich vormittags einfach am produktivsten bin. Mit einer längeren Mittagspause, in der ich Sport mache, und einer guten Mischung aus fokussierter Arbeitszeit und Meetings zum Austausch verläuft der Tag optimal. An den Tagen, an denen ich ins Büro fahre, schaffe ich es meist erst später anzufangen, aber das ist das Schöne an netzeffekt: Man kann sich, sofern die Termine es zulassen, alles relativ flexibel einteilen, und das schätze ich sehr.
Viviana: Mein perfekter Arbeitstag beginnt für mich gegen 9 Uhr im Büro. Besonders viel Spaß macht es, wenn möglichst viele Kollegen im Haus sind, da die Motivation und das Zusammenhaltsgefühl dadurch gleich ansteigen. Vormittags starte ich gerne mit einer Fokuszeit, in der ich mich intensiv auf meine Aufgaben konzentrieren kann. Im Anschluss macht mir das gemeinsame Brainstorming und ein paar Meetings viel Spaß. Das Glas Wein nach Feierabend mit meinen Kollegen auf der Dachterrasse macht meinen Arbeitstag dann perfekt.
Was macht für euch die Arbeit bei netzeffekt besonders?
Melinda: Das coole an netzeffekt ist, dass es trotz der Größe von über 70 Mitarbeitern und 2 Standorten eine familiäre Atmosphäre schafft. Jeder kennt sich und auch die drei Geschäftsführer sorgen mit ihrer herzlichen und nahbaren Art für ein echtes Miteinander. Es macht Spaß, im Team zu arbeiten, gemeinsam im Büro zu sein und die Pausen zu verbringen – ab und an auch die Feierabende auf der Dachterrasse. Außerdem kann jede und jeder einzelne seine Stärken und Talente gezielt einbringen. Es gibt keine starren Stellen & Tätigkeitsbereiche. Diese ergeben sich mit der Zeit selbst, sodass man super viele Gestaltungsmöglichkeiten hat. Hierfür bin ich extrem dankbar!
Sophie: Das besondere an netzeffekt und der Arbeit hier, ist für mich die Atmosphäre und der Umgang untereinander. Man wird sofort super herzlich aufgenommen und integriert, wodurch einem der Start bei netzeffekt super einfach und angenehm gemacht wird. Außerdem wird hier das Miteinander sehr großgeschrieben, egal ob im Arbeitsalltag im Büro oder auf Firmenveranstaltungen.
Malina: Definitiv meine Kolleg*innen – insbesondere mein Team (Team BI <3). Trotz unseres Remote-Setups gelingt uns eine reibungslose Zusammenarbeit. Es wird sich gegenseitig unterstützt und jeder hat immer ein offenes Ohr. Insgesamt herrscht bei netzeffekt einfach eine sehr schöne Arbeitsatomsphäre, die von großer Wertschätzung geprägt wird und für die ich wirklich sehr dankbar bin. Zudem wird es einem nie langweilig, da es unzählige Möglichkeiten gibt, Neues zu lernen. Was hier aber natürlich auch nicht fehlen darf zu erwähnen sind die legendären netzteffekt Events – wie die alljährliche Weihnachtsfeier oder die Ausfahrt nach Maria Alm.